Willkommen beim Fach Gesellschaftslehre/GSW
Unser Fachleiter ist Herr Wieters.
In diesem Fach lernen wir Geschichte, Erdkunde und Politik. Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein gutes Basiswissen in diesen Fächern bekommen. So können sie historische und geografische Ereignisse sowie menschliches Handeln besser verstehen und einordnen.
Ab der 7. Klasse lernen wir im Politikunterricht über die Grundlagen, den Aufbau und die Werte unserer demokratischen Gesellschaft. Dabei erfahren wir auch mehr über politische Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene.
Demokratisches Handeln und Mitbestimmung sind nicht nur Themen im Politikunterricht. Wir können sie auch im Schulalltag erleben, zum Beispiel bei Klassensprecherwahlen oder in der Schülervertretung (SV).
Unser Lernen beschränkt sich nicht nur auf den Klassenraum. Wir gehen auch gerne raus und lernen außerhalb der Schule. Hier sind einige Ausflüge, die wir anbieten:
- In Jahrgang 5: Landesmuseum für Mensch und Natur in Oldenburg, Wattwanderung, Planetarium in Bremen.
- In Jahrgang 6: Besuch eines Bauernhofes, Besuch des Museumsdorfes in Cloppenburg.
- In Jahrgang 7: Besuch des Fabrikmuseums Nordwolle in Delmenhorst.
- In Jahrgang 9: Besuch der KZ Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Außerdem organisieren wir für die Jahrgänge 9 & 10 eine "Juniorwahl 2024" der Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich der Europawahl.
Es gibt auch die Möglichkeit, in Jahrgang 10 eine Wahlpflichtkurs (WPK) Geschichte zu belegen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam zu lernen und die Welt um uns herum besser zu verstehen!











